Häufig gestellte Fragen

Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Sie können hier auch eine Suche über das unten stehende Suchfeld durchführen.

Vorgehensweise Gasfedern anbringen (2)

Spielt es eine Rolle, wo ich die Scharniere anbringe?

Am besten ist es, ein Scharnier in der Längsachse jeder montierten Gasfeder anzubringen.
Die von der Gasfeder ausgeübte Reaktionskraft kann auf diese Weise direkt über das Scharnier an das ‹feste Umfeld› weitergeleitet werden.

Wird ein Scharnier nicht in der Längsachse der Gasfeder angebracht, so wird die lokale Kraft der Klappe oder Luke dazu gezwungen, die Reaktionskraft mittels einer Querbewegung dennoch über das Scharnier an das ‹feste Umfeld› weiterzugeben. Solange die Klappe oder Luke eine ausreichende Steifigkeit aufweist (massiv ist), stellt dies kein Problem dar. Ist die Kante der Klappe oder Luke jedoch als Rahmen ausgeführt, muss dieser Aspekt entsprechend berücksichtigt werden.

Um eine ungleichmäßige Belastung der Scharniere zu verhindern, sollten diese im Verhältnis zu den montierten Gasfedern symmetrisch angebracht werden.

Wie kann ich eine übermäßige Kraft auf den Drehpunkt meiner Klappe oder Luke reduzieren?

 

Kraft auf Scharnier

Die folgenden Gründe könnten hierfür vorliegen:

  • Die Scharniere sind nicht stark genug, um diese Kraft an das ‹feste Umfeld› weiterzugeben.
  • Die Scharniere können nicht ausreichend fest mit der Klappe, Luke oder dem ‹festen Umfeld› verbunden werden.
  • Die Klappe oder Luke selbst (und nicht die Scharniere) ist nicht ausreichend stark konstruiert.

Beim Anbringen der Scharniere sollte das Folgende beachtet werden:

  • Anzahl der Scharniere = Anzahl der Gasfedern
  • Anzahl der Scharniere : mindestens 2 Stück
  • Sollte allerdings eine Gasdruckfeder verwendet werden, bringen Sie drei Scharniere an: das mittlere Scharnier wird auf halber Breite der Klappe angebracht und die Gasfeder mit ausgerichtetem Mittelscharnier montiert (siehe Beispiel unten).

FAQ-Techniek-2-Hoe-verlaag-ik-een-te-grote-kracht-op-het-draaipunt-van-mijn-klep-of-luik

Generell gilt also: Befestigen Sie möglichst ein Scharnier in der Längsachse jeder Gasfeder.
Wenn diese Bedingung erfüllt ist, entspricht die Last (Kraft) pro Scharnier gleich der Kraft auf den Drehpunkt, geteilt durch die Anzahl der Gasfedern.
Das bedeutet, dass bei Verwendung einer Gasfeder die gesamte, vom Berechnungstool angegebene Kraft auf den Drehpunkt der Klappe über ein Scharnier an das ‹feste Umfeld› weitergegeben werden kann.
Wird jedoch eine Gasfeder ohne ein drittes Scharnier direkt hinter der Gasdruckfeder auf halber Breite der Klappe befestigt, dann wird zwar die von dem Berechnungstool angegebene Kraft auf den Drehpunkt der Klappe auf zwei Scharniere verteilt, jedoch wird die Steifigkeit der Klappe gefordert, um die Kraft nach links und rechts in Richtung der Scharniere zu leiten.
Aufgrund des fehlenden dritten Scharniers kann sich die Klappe an der Stelle der mittig angebrachten Gasfeder wölben, da diese bei geschlossener Klappe weiterhin einen konstanten Druck auf die Klappe ausübt.
Im Falle einer Holzklappe wird die Wölbung im Laufe der Zeit stets mehr zu sehen sein (Holz ‹arbeitet› nun einmal).
Eine weitere mögliche Frage ist die folgende: ‹Macht es Sinn, wenn ich bei Verwendung von nur zwei Gasfedern beispielsweise vier Scharniere befestige?›
Antwort: Das ist sicher sinnvoll. Jedoch leiten die direkt hinter den Gasdruckfedern angebrachten Scharniere gemeinsam die vom Berechnungstool angegebene Kraft auf den Drehpunkt der Klappe an das ‹feste Umfeld› weiter.
Die zusätzlichen Scharniere sorgen dafür, dass die Klappe gut schließt und haben daher einen gewissen Nutzen. Sie haben aber keinen Anteil an der Weitergabe der vom Berechnungstool angegebenen Kraft auf den Drehpunkt der Klappe an das ‹feste Umfeld›.

Wenn alle oben genannten Anforderungen erfüllt wurden und die Last pro Scharnier immer noch zu hoch ist, was kann noch getan werden, um die Kraft pro belastetem Scharnier zu reduzieren?

  1. Wählen Sie im Resultat des Berechnungstools eine Gasfeder mit einem längeren Hub. Diese Gasdruckfeder muss weiter vom Drehpunkt der Klappe angebracht werden und muss daher auch weniger leistungsstark sein, so dass die gesamte Reaktionskraft auf den Drehpunkt der Klappe niedriger sein wird.Prüfen Sie hier jedoch bitte, ob die Einbaulage dieser erweiterten Gasfeder kein Problem darstellt.
  2. Bringen Sie robustere Scharniere an. Dies ist nicht immer möglich, da die Größe der Scharniere stets im Verhältnis zu den Abmessungen der Klappe bleiben muss. Daher könnten pro belasteter Scharnierposition zwei Scharniere platziert werden, die dann jedoch fest nebeneinander angebracht werden müssen. Dies halbiert die Belastung pro Scharnier und verdoppelt zugleich die Anzahl der Schrauben.

Allgemein (7)

Ich kann die Gasfeder nicht mit der Hand eindrücken. Ist die Gasfeder defekt?

Wahrscheinlich ist die Gasfeder nicht defekt. Auf der Gasdruckfeder ist Ihre Ausschubkraft angezeigt, wie beispielsweise 500N. Das bedeutet 500 Newton. In Kilogramm entspricht dies etwa 500/10 = 50 kg. Das Eindrücken einer Gasfeder kostet aufgrund der Reibung der Dichtung, die den Stickstoff in der Gasdruckfeder hält, noch mehr Kraft. Bis zu etwa 100N kann die Gasfeder noch von Hand eingedrückt werden, darüber hinaus ist dies nicht mehr möglich. Sollten Sie es dennoch versuchen, können Sie die Gasfeder beschädigen. Montieren Sie die Gasfeder am Besten wie geplant und drücken Sie die Gasdruckfeder so zunächst ein. Die Klappe oder Luke dienen dann als Hebel und Sie können mehr Kraft auf die Gasfeder ausüben.

Gelingt dies nicht? Dies kann mehrere Ursachen haben:

  • Wenn eine Gasfeder längere Zeit gelagert war, kann es geschehen, dass die Dichtung, mit der der Stickstoff im Inneren gehalten wird, an der Stange der Gasdruckfeder haften bleibt. Die Gasfeder könnte daher beim ersten Mal noch etwas schwergängig sein. Es ist dann besser, die Gasfeder wieder von der Luke zu entfernen und mit einem Hebel einzudrücken.
  • Es könnte auch eine zu starke Gasfeder ausgewählt worden sein. Überprüfen Sie in diesem Falle, ob Sie die richtige Ausschubkraft bei Ihrer Bestellung ausgewählt haben.

Ist es egal, in welcher Lage ich die Gasfeder befestige? Denn es geht auch umgekehrt.

Das Gehäuse einer Gasfeder (der ‹dicke› Teil der Gasfeder) ist mit Stickstoffgas gefüllt. Dieses Stickstoffgas wird unter hohem Druck hineingepresst. Je höher dieser Druck ist, umso größer ist die Kraft, mit der die Kolbenstange (der ‹dünne› Teil der Gasfeder) aus dem Gehäuse gleitet. Um sicherzustellen, dass kein Stickstoffgas bei den Bewegungen der Kolbenstange entweicht, schiebt sich die Kolbenstange am Ende des Gehäuses durch eine Dichtung, welche die Kolbenstange dicht umschließt. Außer Stickstoffgas befindet sich auch ein wenig Öl im Gehäuse. Das Öl sorgt für zusätzliche Dämpfung, bevor die Kolbenstange ihre Endlagen (gänzlich ‹ein› oder ‹aus›) erreicht. Jedoch hat dieses Öl noch einen weiteren Zweck. Es sorgt dafür, dass die Dichtung weich und geschmeidig bleibt, damit eine bessere Abdichtung um die Kolbenstange gewährleistet ist und die Kolbenstange mit einer geringeren Reibung (geschmiert) hinein- und herausgleiten kann. Die Position der Gasfeder ist beispielsweise bei einer geöffneten Klappe anders als bei einer geschlossenen Klappe.

Am Heck des Fahrzeugs kehrt sich die Position der montierten Gasfeder sogar nahezu vollständig um. Deshalb müssen wir bei der Platzierung einer Gasfeder sicherstellen, dass das im Gehäuse befindliche Öl in den gebräuchlichsten Situationen der Gasfeder (Klappe ‹auf› oder Klappe ‹zu›) von selbst zur Dichtung fließen wird.

Kann ich auch per E-Mail oder Telefon bestellen?

Wir bitten Sie, Ihre Bestellung über unseren Webshop auszuführen.

Dies kann über den Konfigurator oder das Berechnungstool erfolgen.

Mit dem Konfigurator können Sie Ihre Bestellung zusammenstellen, indem Sie auf den Warenkorb klicken. Die Gasfedern und/oder Anschlüsse werden dann in den Warenkorb gelegt und der Warenkorbinhalt angezeigt. Indem Sie zum Konfigurator zurückgehen, können Sie den Warenkorbinhalt um zusätzliche Produkte erweitern. Sie können die Anzahl der Produkte auch noch ändern. Vergessen Sie anschließend nicht, auf ‹Warenkorb aktualisieren› zu klicken. Wenn Sie auf ‹Weiter zur Kasse› klicken, können Sie Ihre Bestellung aufgeben, indem Sie Ihre Adresse angeben und schließlich Ihre Zahlung vornehmen.

Mit dem Berechnungstool berechnen Sie zunächst die erforderlichen Gasfedern und Anschlüsse. Wenn Sie danach auf den Warenkorb klicken, nehmen Sie Ihre Bestellung vor.Der Inhalt des Warenkorbs wird angezeigt und über ‹Weiter zur Kasse› können Sie Ihre Bestellung aufgeben, indem Sie Ihre Adresse angeben und schließlich Ihre Zahlung vornehmen.

Wie ist die Lieferzeit für meine Bestellung?

Im Prinzip sind alle Produkte, die wir über unseren Webshop anbieten, auf Lager und können innerhalb von drei Werktagen zugestellt werden. Bei größeren Mengen empfehlen wir Ihnen, sich bei uns über die Lieferzeit zu informieren. Sie können ferner jederzeit den vorläufigen Status Ihrer Bestellung per E-Mail abfragen.

Macht es einen Unterschied, ob ich ein oder zwei Gasfedern an meiner Klappe befestige?

Ja, das macht sicherlich einen Unterschied. Wenn man lediglich eine Gasfeder verwendet, ist es billiger. Es kann jedoch unangenehme Konsequenzen haben. Wenn Sie anstelle von zwei Gasfedern nur eine wählen, dann muss diese Gasfeder im Grunde doppelt so stark sein. In der Regel wählt unser Berechnungstool (das die benötigten Gasfedern berechnet) eine etwas robuster Gasdruckfeder, wenn Sie lediglich eine Gasfeder eingegeben haben. Es wirkt nämlich mehr Kraft auf diese eine Gasfeder ein. Wir empfehlen Ihnen, zwei Gasdruckfedern zu verwenden und diese an beiden Seiten der Klappe zu befestigen. Die Kräfte werden dann gleichmäßig über die Klappe oder Luke verteilt werden. Dies sorgt dafür, dass die Klappe/Luke gerade bleibt. Wenn Sie sich dennoch für eine Gasfeder entscheiden, empfehlen wir Ihnen, diese in der Mitte der Klappe zu installieren. Wenn Sie die Gasfeder seitlich an der Klappe anbringen, wird die Klappe nur auf einer Seite belastet und wird im Laufe der Zeit schief oder bleibt offen und schließt an der Position der Gasfeder nicht mehr richtig. Mit dem Berechnungstool kann man leicht den Unterschied erkennen, wenn Sie ein oder zwei Gasfedern eintragen. Wir empfehlen Ihnen, dieses Berechnungstool für die Bestimmung der von Ihnen gesuchten Gasdruckfeder oder Gasfedern zu verwenden, denn es berücksichtigt viele mitwirkende Kräfte. Die Stärke der Klappe und der Gelenke werden selbstverständlich nicht in die Berechnung einbezogen, weil sie uns unbekannt sind.

Ich habe eine Gasfeder, die eine Nummer trägt. Kann Gasfedershop.ch etwas mit dieser Nummer anfangen?

Sie müssen selbst die technischen Daten heraussuchen, um anschließend über unseren Konfigurator ein eventuelles Ersatzmodell zusammenzustellen.

Um die Erfolgschancen zu erhöhen, verweisen wir gerne auf die in der Übersicht ‹Häufig gestellte Fragen› enthaltene Antwort auf die Frage: ‹Wie finde ich eine Ersatzgasfeder?

Wird meine Klappe stärker belastet, wenn ich Gasfedern verwende?

Ja, die Klappe wird in der Regel stärker belastet, wenn Sie Gasfedern verwenden. Es ist daher wichtig, dass Sie vor der Montage der Gasdruckfedern beurteilen, ob Ihre Klappe und die darauf befindlichen Scharniere stark genug sind. Die folgende Abbildung zeigt eine Klappe von 25 kg mit und ohne Gasfedern:

ScharnierScharnier 2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Ursache für die höheren Kräfte ist die Tatsache, dass die Gasfeder in der Regel mit einem kleinen Hebelarm arbeitet. Um das gesamte Moment der Klappe tragen zu können, bedarf es also einer großen Kraft. Die Gasdruckfeder hat daher auch eine Ausschubkraft, die viel größer als das Gewicht der Klappe ist. In diesem Beispiel hat die Gasfeder eine Ausschubkraft von gut 420 N oder 43 kg. Das ist viel mehr als das Gewicht der Klappe (25 kg).

Wenn Sie eine übermäßige Scharnierstärke im Berechnungstool finden, können Sie diese durch die Wahl einer längeren Gasdruckfeder senken. Diese arbeitet dann mit einem größeren Hebelarm und erfordert daher eine geringere Kraft. Die Gasfeder muss dann selbstverständlich noch passen. Dies können Sie in der Abbildung des Berechnungstools sehen und für Ihre eigene Verwendung aufmessen.

Konfigurator (3)

Wie finde ich eine Ersatzgasfeder?

Bevor Sie nach einem Ersatzmodell suchen, müssen Sie die Stärke Ihrer ‹alten› Gasfeder(n) kennen.

In der Regel trägt die Gasfeder gedruckte Informationen (oder einen Aufkleber auf dem Gehäuse), die Angaben enthalten wie …N.
Das ‹N› steht für Newton und die Zahl bezeichnet die Anzahl der Newtons.

Zum Beispiel:
300 N = 300 Newton
0300 N = 300 Newton

Sobald Sie wissen, wie stark (wie viel Newton) die Gasfedern sein müssen, können Sie mit Schritt 1 fortfahren.

Schritt 1. Messen Sie bei der ‹alten› Gasdruckfeder: (Anmerkung: in Millimeter!)

  • die Dicke der Stange (der dünne Teil)
  • die Dicke des Gehäuses (der dicke Teil)

Wir verkaufen die folgenden Gasfeder-Typen:

Typ        Stangendicke       Gehäusedicke
4-12       4 mm                     12 mm
6-15       6 mm                     15 mm
8-19       8 mm                     19 mm
10-23     10 mm                  23 mm
14-28     14 mm                  28 mm

  • Wählen Sie aus dieser Tabelle eine Ersatzgasfeder, die der soeben gemessenen Dicke der Stange und Dicke des Gehäuses am meisten entspricht.

# Anmerkung für die Ersatzgasfeder : ‹Gasfeder-Typ = .. – ..›

Es kann sein, dass Sie bei der ‹alten› Gasdruckfeder an einem oder beiden Enden den Anschluss (Gelenkauge, Kugelkopf usw.) abschrauben können.
Falls Sie diesen wiederverwenden möchten, müssen Sie sicherstellen, dass seine Gewindegröße mit der Gewindegröße des Ersatzgasfeder-Typs übereinstimmt.

Um dies zu überprüfen:

  • Klicken Sie auf unserer Website auf ‹Konfigurator› und wählen Sie in der mittleren Spalte den Ersatzgasfeder-Typ (die Länge ist jetzt nicht von Bedeutung).
  • Wählen Sie in der linken und rechten Spalte ‹Kein›.
  • Bewegen Sie den Mauszeiger über die Gasfeder, so dass Informationen über die an beiden Enden der Gasfeder befindlichen Gewindestücke angezeigt werden.

Anschlüsse (Gelenkaugen, Gabelköpfe, Kugelköpfe usw.), die Sie neu kaufen müssen, können Sie in der linken und/oder rechten Spalte auswählen.

  • Bewegen Sie den Mauszeiger über die ausgewählte Verbindung, so dass eine Maßzeichnung davon angezeigt wird.
  • Prüfen Sie auf diese Weise, ob die Anschlüsse in die bestehende Gasfederanwendung eingefügt werden können.

Stellt die Verwendung der Anschlüsse kein Problem dar, können Sie mit Schritt 2 fortfahren.

Schritt 2. Messen Sie bei der ‹alten› Gasdruckfeder die maximale Länge.

Wenn wir beispielsweise eine Klappe vollständig öffnen, schiebt sich die Gasfeder auf ihre maximale Länge aus. Diese maximale Länge (gemessener Mitte-Mitte-Abstand) müssen wir jetzt bestimmen:

  • Öffnen Sie die Klappe vollständig und messen Sie den Abstand von der Mitte des einen Befestigungspunkts zur Mitte des anderen Befestigungspunkts.

FAQ-Configurator-PLAATJE-bij-pnt-2-Hoe-vind-ik-een-vervangende-gasveer-Cees

# Anmerkung für die Ersatzgasfeder : ‹Länge ‹max.’= …… mm.›

Schritt 3. Messen Sie bei der ‹alten› Gasfeder die kürzeste Länge.

Wenn wir nun die Klappe schließen, wird die Gasdruckfeder bis auf eine bestimmte Länge eingedrückt. Es ist jedoch nie der Fall, dass die Gasfeder vollständig (bis zum Ende ihrer Hublänge) eingedrückt wird. Es verbleibt also fast immer ein Stück(chen) ungenutzte Hublänge. Unter Berücksichtigung dieser Tatsache können wir eher eine geeignete Gasdruckfeder(über das Längenmaß) als Ersatz für die ‹alte› Gasfeder finden. Ermitteln Sie daher bei der ‹alten›, noch montierten Gasfeder den kürzesten Mitte-Mitte-Abstand zwischen den Befestigungspunkten der Gasfeder:

  • Schließen Sie die Klappe und messen Sie bei der ‹alten› Gasfeder den Abstand von der Mitte des einen Befestigungspunkts zur Mitte des anderen Befestigungspunkts.

FAQ-Configurator-PLAATJE-Lin-bij-pnt-2-Hoe-vind-ik-een-vervangende-gasveer-Cees

Sollte diese Messung nicht möglich sein, weil beispielsweise der Platz unter oder hinter der Klappe für eine Messung unzureichend ist, lesen Sie bitte hier, wie Sie den kürzesten Mitte-Mitte-Abstand dennoch bestimmen können:

  • Öffnen Sie die Klappe oder Luke.
  • Binden Sie eine dünne Schnur fest um die Stange (den dünnen Teil der Gasfeder).
  • Schieben Sie die Schnur bis an das Gehäuse (den dicken Teil der Gasfeder).
  • Schließen Sie die Klappe oder Luke, so dass die Gasfeder ihre kürzeste Länge aufweist.
  • Öffnen Sie die Klappe oder Luke vollständig und messen Sie den Abstand zwischen der verschobenen Schnur und dem Gehäuse.
  • Ziehen Sie diesen Abstand von der zuvor gemessenen ‹Länge ‹max» ab.

# Anmerkung für die Ersatzgasfeder : ‹Länge ‹ein’= …… mm.›

Die Ersatzgasfeder muss, wenn sie vollständig eingeschoben ist (Mitte-Mitte-Abstand zwischen den Anschlüssen gemessen), etwas kürzer als der ermittelte Wert ‹Länge ‹ein» sein.

Schritt 4. Die Wahl der am besten geeigneten Hublänge des Ersatzgasfeder-Typs:

  • Klicken Sie auf unserer Website auf ‹Konfigurator› und wählen Sie in der mittleren Spalte den Ersatzgasfeder-Typ (die Länge ist jetzt noch nicht von Bedeutung).

Wenn Sie an einem oder beiden Enden einen bereits vorhandenen Anschluss wiederverwenden, fahren Sie mit Schritt 5 fort.

  • Wählen Sie in der linken und rechten Spalte die neu zu verwendenden Anschlüsse (es wird der maximale Mitte-Mitte-Abstand zwischen den beiden Verbindungen gezeigt).
  • Drücken Sie mit dem Mauszeiger die Gasdruckfeder komplett ein, um den kürzest möglichen Mitte-Mitte-Abstand ablesen zu können.
  • Wählen Sie in der mittleren Spalte eine dem Ersatzgasfeder-Typen zugehörige Hublänge, die dem Wert ‹Länge ‹ein» (von unten beginnend) so nah wie möglich kommt.

Vergleichen Sie jetzt den größten Mitte-zu-Mitte-Abstand mit der zuvor gemessenen ‹Länge ‹max» und beurteilen Sie bei einer eventuellen Längendifferenz deren Konsequenz (die Klappe lässt sich etwas weniger oder etwas mehr öffnen).

Wenn diese akzeptabel zu sein scheint, haben Sie erfolgreich eine Ersatzgasfeder gefunden!

Schritt 5. So wählen Sie die am besten geeignete Hublänge des Ersatzgasfeder-Typs, wenn Sie an einem oder beiden Enden ein bereits vorhandenes Anschlussteil verwenden:

Wählen Sie in der linken und der rechten Spalte ‹Kein› (die maximale Spanne zwischen den Gewinden wird dargestellt). Konvertieren Sie ‹Länge ‹ein» unter Verwendung der Abmessungen der Anschlüsse in den kürzesten Abstand zwischen den Gewinden.

  • Drücken Sie mit dem Mauszeiger die Gasdruckfeder komplett ein, um die kürzest mögliche Spanne zwischen den Gewinden ablesen zu können.
  • Wählen Sie in der mittleren Spalte eine dem Ersatzgasfeder-Typen zugehörige Hublänge, so dass Sie sich dem kürzest möglichen Abstand zwischen den Gewinden (von unten beginnend) annähern.

Berechnen Sie nun unter Verwendung der Abmessungen der Anschlüsse den größten Mitte-zu-Mitte-Abstand und vergleichen Sie diesen mit der zuvor gemessenen ‹Länge ‹max» und beurteilen Sie bei einer möglichen Längendifferenz deren Konsequenz (die Klappe lässt sich etwas weniger oder etwas mehr schließen).

Wenn diese akzeptabel zu sein scheint, haben Sie erfolgreich eine Ersatzgasfeder gefunden!

 

Wie finde ich eine Ersatzgasfeder für meine Sonnenbank?

Suchen Sie Gasfedern für Ihre Sonnenbank oder Ihren Ganzkörperbräuner? Bei Gasfedershop.ch verkaufen wir verschiedene universelle Gasdruckfedern. In vielen Fällen gibt es nur spezielle Gasfedern bei Sonnenbänken. Diese Gasdruckfedern sind mit zusätzlichem Widerstand versehen, so dass sie in jeder Position verbleiben. Diese Art von Gasfedern verkaufen wir (noch) nicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Gasdruckfedern bei dem Hersteller oder Händler Ihrer Sonnenbank zu kaufen.
Sollte Ihre Sonnenbank keine Gasfedern mit zusätzlichem Widerstand besitzen, gibt es nur eine offene und geschlossene Position –  können wir Ihnen in diesem Fall möglicherweise helfen. Sie müssen Ihre Gasfeder ausmessen. Was für die Ausmessung wichtig ist, können Sie bei ‹Wie finde ich eine Ersatzgasfeder?‹ lesen. Wenn Sie diese Dinge gemessen haben, können Sie mit unserem Konfigurator prüfen, ob Sie hier eine angemessene Gasfeder finden können, die die Gasdruckfeder Ihrer Sonnenbank ersetzen kann.

Wie stark (in Newton gemessen) sollte die Ersatzgasfeder sein?

Oft trägt die Gasfeder eine Modellnummer und im Anschluss drei Zahlen und ein N. Im Prinzip können Sie davon ausgehen, dass hier die Anzahl Newton angegeben wird. Diese können Sie dann im Konfigurator unter ‹Ausschubkraft› eintragen. Die anderen Abmessungen der Ersatzgasfeder können Sie ausfindig machen, wenn Sie die Schritte des Abschnitts ‹Wie finde ich eine Ersatzgasfeder?› befolgen.

Wenn die Anzahl Newton nicht auf der Ersatzgasfeder angegeben oder unleserlich sind, empfiehlt es sich, die Anzahl der Newtons mit dem Berechnungstool zu ermitteln. Am besten berechnen Sie die Gasfedern noch einmal komplett neu, also auch die Abmessungen der Gasdruckfedern und Anschlüsse. So können Sie sicher sein, dass die Gasfedern zu Klappe, Deckel oder einer anderen Anwendung passen. Wir empfehlen Ihnen, die Anleitung beim Ausfüllen zu konsultieren und diese Schritt für Schritt zu befolgen.

Berechnung (3)

Wie kann ich das Gewicht meiner Klappe messen?

Wie kann ich das Gewicht meiner Klappe messen? Unter dem Gewicht verstehen wir das ‹einzeln› gemessene Gewicht. Am besten messen Sie dieses mit einer Waage. Wenn es nicht möglich oder unpraktisch ist, die Klappe ‹einzeln› zu messen, können Sie unten lesen, wie Sie dennoch das Gewicht bestimmen können. Unserer Erfahrung nach ist eine Schätzung des Gewichts nicht exakt genug und wir raten daher stark davon ab.

  • Bestimmen Sie, bei horizontaler Position der Klappe, mit welcher Kraft Sie diese stützen müssen, wenn Sie die Klappe am äußersten Rand gegenüber der Gelenke festhalten. Stellen Sie sich zu diesem Zweck auf eine Personenwaage und bestimmen Sie dann Ihre Gewichtszunahme in dem Moment, wenn Sie die horizontale Klappe auf diese Weise stützen (Anmerkung: Die Kraft in vertikaler Richtung ausüben).
  • Sollte es schwierig sein, die Klappe mit den Händen zu stützen, können Sie auch ein Seil an der Unterseite der Klappe befestigen und um den äußeren Rand führen, um dadurch die Klappe zu stützen (Anmerkung: In vertikaler Richtung an dem Seil ziehen).
  • Wenn die Klappe jedoch in horizontaler Position „geschlossen“ ist, dann heben Sie sie bei dieser Messung ein kleines Stück an, bis der komplette Rand der Klappe nicht mehr aufliegt.

Ihre mit 2 multiplizierte Gewichtszunahme kommt dem Gewicht der Klappe in der Regel sehr nahe.

  • Alternativ können Sie die horizontale Klappe am äußersten Rand gegenüber der Gelenke über eine Latte oder einen Stock direkt auf die Waage stützen (legen Sie vorher ein kleines Brett auf die Waage).
  • Wenn die Klappe jedoch in horizontaler Position ‹geschlossen› ist, dann können Sie einzelne Dinge so verändern, bis der komplette Rand der Klappe nicht mehr aufliegt (längere Latte oder Stock, dickeres Brett auf der Waage oder Waage höher positionieren).

Das auf der Waage angezeigte Gewicht wird – abzüglich des Gewichts von Brett und Latte oder Stock- mit 2 multipliziert und kommt dem Gewicht der Klappe in der Regel sehr nahe.

Warum ist die B-Größe wichtig? Und wie kann ich diese unter Aufrechterhaltung der Funktion der Gasfeder verändern?

Das Ergebnis des Berechnungstools weist über die B-Größe und die A-Größe die Position an, an der die Gasfeder an der Klappe befestigt wird.

Beide Entfernungen werden von der Mitte des Drehpunkts der Klappe angegeben.

Die A-Größe ist ein längs der Klappe gemessener Abstand und die B-Größe ist ein Abstand, der im rechten Winkel dazu gemessen wird.

Die A-Größe ist ein Wert aus der Gasfederberechnung, während die B-Größe davon beeinflusst wird, wie die Gasdruckfeder an der Klappe befestigt ist.

Das Berechnungstool ermittelt die B-Größe aufgrund der eingegebenen Dicke der Klappe und der Position des Drehpunkts im Verhältnis zur Klappe, wobei der Befestigungspunkt der Gasfeder standardmäßig 20 mm Abstand zur Oberfläche der Klappe hat.

Im Folgenden einige Beispiele für die vom Tool erstellte B-Größe:

FAQ-Rekentool-PLAATJE-uitleg-over-B-maat-en-hoe-de-Rekentool-de-B-maat-standaard-instelt

Wenn im Tool (in Schritt 2) auf ‹Berechnen› gedrückt wird, wird die B-Größe gemäß einer Standard-Rechenregel bestimmt und die Gasfederanwendung geprüft.

Die im Ergebnis der Berechnung angezeigte B-Größe muss dem B-Abstand des Befestigungspunkts der Gasfeder in der Lage entsprechen, in der sie letztendlich befestigt werden soll.

Es kann sein, dass der endgültige B-Abstand des Befestigungspunkts der Gasdruckfeder von der durch das Tool als Standard errechneten B-Größe abweicht:

FAQ-Rekentool-PLAATJE-uitleg-over-B-maat-en-voorbeelden-waarbij-de-B-maat-is-aangepast2

In diesem Fall muss die B-Größe angepasst werden.

Der Hauptgrund hierfür ist, dass die Befestigung der Gasfeder am ‹festen Umfeld› – im Tool durch die C-Größe und D-Größe angegeben – geometrisch mit der ein- und ausgefahrenen Gasfederlänge in Verbindung mit der Drehbewegung der Klappe (vom ‹geschlossenen Winkel› zum ‹offenen Winkel›) übereinstimmen muss.

Bevor Sie die B-Größe anpassen, notieren Sie bitte die Handkräfte, wie in ‹offen anzeigen› und ‹geschlossen anzeigen› dargestellt.

Passen Sie nun die B-Größe an und verändern Sie die A-Größe, bis sowohl bei ‹offen› als auch bei ‹geschlossen› die vorher notierten Werte für die Handkraft wieder erreicht werden.

Wie kann ich den ‹geschlossenen Winkel› und den ‹offenen Winkel› einer Klappe ermitteln?

Hierfür gelten die folgenden Angaben (entsprechend dem kleinen Uhrzeiger):

  • 12 Uhr auf dem Zifferblatt = 90 Grad …. Klappe steht aufrecht
  • 3 Uhr auf dem Zifferblatt = 0 Grad ….. Klappe liegt horizontal ………… ‹Liegende› Klappe
  • 6 Uhr auf dem Zifferblatt = – 90 Grad …. Klappe hängt senkrecht nach unten ….. ‹Hängende› Klappe

FAQ-Rekentool-1-Hoe-bepaal-ik-hoek-dicht-en-hoek-open-van-een-klep

Linker Teil der Seite: Klappenstellungen, wie sie im Falle einer „liegenden“ Klappe auftreten können:

  • Dachluke
  • Dachbodenluke
  • Spielzeugkiste
  • Kellerluke
  • Gartenbox
  • Schiffsluke
  • usw.

Rechter Teil der Seite: Klappenstellungen, wie sie im Falle einer ‹hängenden› Klappe auftreten können:

  • Luke eines Verkaufswagens
  • Abholschalter
  • Sonnenschutz
  • Schutzschirm
  • Schutzdach für Pferdeanhänger / Transporter
  • usw.

FAQ-Rekentool-2-Hoe-bepaal-ik-hoek-dicht-en-hoek-open-van-een-klep

 

* Klappe bewegt sich vom Startwinkel zum Endwinkel (maximale Gasfederlänge)

Dazwischen liegende Klappenwinkel können beispielsweise mit einem Winkelmesser oder mit Hilfe eines Smartphones (mit Winkelmesser-App) ermittelt werden.

 

Wichtig!

Bitte übernehmen Sie den Messwert des Winkelmessers oder Smartphones nicht einfach als effektiven Klappenwinkel.

Ermitteln Sie zunächst die Differenz zwischen Klappenstellung und horizontal oder zwischen Klappenstellung und vertikal und berechnen Sie damit den effektiven Klappenwinkel entsprechend der oben erwähnten Angaben.

Klappenwinkel können auch durch Messung und Berechnung bestimmt werden.

Auf welche Weise eine solche Messung ausgeführt und wie dann die Berechnung vorgenommen wird, veranschaulichen die folgenden Beispiele:

A = Neigung der Klappe, horizontal gemessen (oder in einem anderen Beispiel vertikal gemessen)

S = Gelenkseite der Klappe

L = Länge der Klappe

FAQ-Rekentool-3-Hoe-bepaal-ik-hoek-dicht-en-hoek-open-van-een-klep2

Die Berechnung eines Klappenwinkels:

  • Suchen Sie über Google nach: 1+1                                                -> Google zeigt einen Taschenrechner.
  • Drücken Sie die Taste ‹Rad›                                                            -> die Taste ‹Deg› erscheint.
  • Drücken Sie die Taste ‹Inv› und dann auf die Taste ’sin›
  • Geben Sie mit der Maus die Neigung ein                                     -> Beispiel: 3 .. 0 .. 8
  • Drücken Sie die Taste mit dem Divisionszeichen
  • Geben Sie mit der Maus die Länge der Klappe ein                     -> in diesem Beispiel: 9 .. 0 .. 0
  • Drücken Sie schließlich die Taste ‹=›

Das Ergebnis ist die horizontale oder vertikale Neigung der Klappe (abhängig von der Messmethode). Das Ergebnis: 20,01 -> 20 Grad (abgerundet) werden in die Klappenstellung konvertiert:          0 Grad – 20 Grad = -20 Grad.

Für die Klappenstellung in der nebenstehenden Zeichnung finden wir: -90 Grad – 15 Grad = -105 Grad

Tipp! Führen Sie zunächst die Berechnung aus dem Beispiel durch, damit Sie erkennen, ob Sie die Vorgehensweise gut verstanden haben.

FAQ-Rekentool-4-Hoe-bepaal-ik-hoek-dicht-en-hoek-open-van-een-klep1

FAQ-Rekentool-5-Hoe-bepaal-ik-hoek-dicht-en-hoek-open-van-een-klep1

FAQ-Rekentool-6-Hoe-bepaal-ik-hoek-dicht-en-hoek-open-van-een-klep1

Rücksendung (1)

Kann ich Gasfedern zurückschicken?

Wir tun unser Bestes, um Ihnen bei der Auswahl der richtigen Gasfedern behilflich zu sein. Sollten Sie Gasfedern gewählt haben, die später doch nicht passen oder zu stark/schwach sind, besteht die Möglichkeit, diese zurückzuschicken. Sie können bei unserem Kundenservice eine Rücksendung anfordern. Innerhalb von zwei Werktagen erhalten Sie ein Retourenetikett, mit dem Sie die Gasdruckfedern zurücksenden können. (Hinweis: Bitte an die auf dem Etikett angegebene Adresse zurücksenden.) Eine Rücksendung kann jedoch nur innerhalb von acht Tagen nach Empfang der Ware angefragt werden und die Gasfedern müssen in unbenutztem Zustand mit Originalverpackung und Retourenetikett versendet werden. Der Kaufpreis der erworbenen Gasfedern und Anschlüsse wird Ihnen dann gutgeschrieben. Sollten Sie andere Gasfedern anstelle der von Ihnen zurückgeschickten Gasdruckfedern bestellen wollen, empfehlen wir Ihnen, diese Bestellung separat in Auftrag zu geben. Wir behandeln die Rücksendung und die neue Bestellung als zwei separate Vorgänge.

Sollte bereits bei Lieferung der Gasfedern etwas nicht in Ordnung sein, so können Sie auch hier eine Anfrage innerhalb von acht Tagen über unseren Kundenservice vornehmen. Wir werden dann den Fall prüfen und Ihnen eine geeignete Lösung unterbreiten.

Technik (1)

Meine bestellten Gasfedern scheinen im Nachhinein zu stark zu sein. Was soll ich machen?

Gasfedern können bei den ersten Anwendungen noch recht schwergängig sein. Wenn eine Gasfeder längere Zeit gelagert war, kann es geschehen, dass die Dichtung, mit der der Stickstoff im Inneren gehalten wird, an der Stange der Gasdruckfeder haften bleibt. Die Gasdruckfeder könnte daher beim ersten Mal noch etwas schwergängig sein. Es ist dann besser, die Gasfeder wieder von der Luke zu entfernen und mit einem Hebel einzudrücken. Danach wird es besser gehen.

Falls die Gasfedern wirklich zu stark sind, können Sie etwas Gas entweichen lassen. Bitte lesen Sie dazu die folgende Anweisung:

http://www.hahn-gasfedern.de/fileadmin/Media/PDF/Ventile_en.pdf (Englisch)

http://www.hahn-gasfedern.de/fileadmin/Media/PDF/Ventil_dt.pdf (Deutsch)

Halten Sie die Gasfeder dabei von sich weg und seien Sie vorsichtig, um die Gasdruckfeder nicht zu beschädigen. Sie können dann schrittweise Gas entweichen lassen, bis die gewünschte Stärke erreicht ist.