Möchten Sie einen eigenen Marktstand betreiben? Dann ist es wichtig zu wissen, welche Merkmale einen «guten» Marktstand beim Bau aufweisen sollten. Für einen sicheren und bequemen Auf- und Abbau enthält ein Marktstand auch eine Gasfeder. Möchten Sie mehr darüber erfahren? Lesen Sie weiter.
Für das Vordach oder den Stauraum eines Marktstandes ist eine Gasfeder auf jeden Fall ein Muss! Erfahren Sie hier mehr über eine Gasfeder für einen Marktstand oder bestellen Sie direkt.
Aus welchen Elementen besteht ein Marktstand?
Das Wichtigste an einem Marktstand ist, dass er leicht auf- und abgebaut werden kann. Die genaue Zusammensetzung kann jedoch variieren. Häufig finden Sie jedoch folgende Elemente wieder:
- Das Gestell: die Grundstruktur des Marktstandes.
- Dach oder Überdachung: Die Plane oder das Tuch, das über das Gestell gespannt wird, um vor Witterungseinflüssen zu schützen.
- Tisch oder Regal: Hier werden die Produkte ausgestellt.
- Lagerplatz: Viele Marktstände verfügen über einen Stauraum unter dem Tisch oder Regal.
- Gewichte: Zum Schutz, beispielsweise bei starkem Wind.
Bei der Auswahl eines Marktstandes ist es immer wichtig, das Produkt, die Wetterbedingungen und die allgemeine Präsentation zu berücksichtigen. Die Wetterbedingungen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle, insbesondere in einem Land mit wechselhaftem Wetter wie in Deutschland.
Warum ist eine Gasfeder in einem Marktstand verbaut?
Aber wo genau ist die Gasfeder in einem Marktstand eingebaut? Ein fortschrittlicher Marktstand kann über ein Vordach oder eine Überdachung verfügen. Diese kann mithilfe einer Gasfeder leicht auf- und abgebaut werden. Einige Marktstände haben auch einen Stauraum, der durch einen Deckel geöffnet und geschlossen wird. Hier sorgt die Gasfeder ebenfalls für zusätzlichen Komfort!
Berechnung der Gasfeder für einen Marktstand
Bevor Sie einen Marktstand kaufen, ist es ratsam, bereits alle anderen Teile zu besitzen. Dazu gehört auch eine Gasfeder. Mit unserem Berechnungstool können Sie ganz einfach die Größe berechnen. Die wichtigsten Informationen sind:
- In welche Richtung soll das Vordach geöffnet werden? Für das Vordach eines Marktstandes handelt es sich um Abbildung 2.
- Messen Sie die Länge und Breite des Vordaches und tragen Sie diese Maße ein. Auch das
- Gewicht ist wichtig. Ist es schwierig, dies zu wiegen? Lesen Sie die Informationen zum Gewicht. Dies kann auch erfolgen, ohne dass das Vordach demontiert wird!
Im Folgenden sehen Sie eine Beispiel Berechnung für eine Gasfeder für einen Marktstand:
Sind Sie gespannt, wie die Gasfedern für einen Marktstand aussehen werden? Nachdem Sie die Daten in das Tool eingegeben haben, erhalten Sie eine Simulation des gesamten Bildes. Anschließend wird eine Bestellübersicht angezeigt, und Sie können die Produkte auf einen Schlag in Ihren Warenkorb legen.
Es kann einige Zeit dauern, bis Sie die richtige Gasfeder für einen Marktstand gefunden haben. Möglicherweise benötigen Sie sogar mehrere davon. Mit dem Tool von Gasfedershop.ch sparen Sie Zeit!
Falls Sie dennoch Fragen haben oder Beratung benötigen, steht Ihnen unser kompetentes Team jederzeit zur Verfügung, um Ihnen weiterzuhelfen. Bei Gasfedershop.ch stehen wir für Qualität, Zuverlässigkeit und exzellenten Kundenservice. Bestellen Sie noch heute und erleben die Bequemlichkeit einer einwandfrei funktionierenden Gasfeder für einen Marktstand, unterstützt durch unsere hochwertigen Gasfedern.