Möchten Sie Gegenstände gerne unter dem Lattenrost Ihres Bettes verstauen? Erwägen Sie dann, Gasfedern an der Innenseite Ihres Bettes zu befestigen. Auf diese Weise können Sie den Lattenrost mit nur zwei Fingern nach oben drücken. Der Lattenrost bleibt dann geöffnet.
Warum Gasfedern am Lattenrost befestigen?
Wenn Sie nicht viel Stauraum oder Schränke in Ihrem Zuhause haben, ist es sehr klug, Ihr Bett leicht anzuheben und darunter Stauraum zu schaffen. Erstens ist es angenehm, höher zu schlafen, da Sie so etwas leichter ins und aus dem Bett steigen können. Zweitens entsteht eine großartige Aufbewahrungsmöglichkeit. Hier können Sie beispielsweise die Winterdecke oder Winterkleidung in (verschlossenen) Kisten aufbewahren. Oder was ist mit alten (Schul-)Büchern und Fotoalben? Wir empfehlen, Gegenstände unter der Matratze möglichst geschlossen aufzubewahren, da es unter dem Bett etwas staubiger werden kann als in einem Schrank.
Selbst einen Lattenrostlift herstellen
Sie können ganz einfach selbst einen Lattenrostlift mit Gasfedern herstellen. Alles, was Sie wissen müssen, ist das Gesamtgewicht des Lattenrostes und der Matratze. Anschließend können Sie die Gasfedern in unserem Berechnungstool ermitteln. Ein wichtiger Punkt, den Sie beachten sollten, ist der Öffnungswinkel. Dieser beträgt standardmäßig etwa 90 Grad, aber dann steht der Lattenrost aufrecht. Wir empfehlen, den Lattenrost und die Matratze nicht mehr als 45 Grad anzuheben. So lässt sich das Bett leicht nach unten drücken, und außerdem stößt das Bett nicht an die Decke. Ein weiterer Nachteil ist, dass bei einem Winkel von 90 Grad die Matratze und die Decke vom Bett fallen oder an die Wand stoßen.
Die folgende Beispiel Berechnung bezieht sich übrigens auf ein Bett mit den Maßen 2 m × 2 m. Die Dicke der Klappe beträgt 25 mm (oder 2,5 cm) und das Gewicht beträgt 25 kg.
Wir hoffen, dass es Ihnen gelingt, die richtigen Gasfedern für Ihren Lattenrost zu finden. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben. Wir helfen Ihnen gerne weiter!