Immer mehr Deutsche fahren Fahrrad, und für all diese Fahrräder werden intelligente Fahrradgaragen benötigt. Immer häufiger sieht man Fahrradgaragen, in denen Fahrräder übereinander geparkt werden. Das obere Fahrrad kann dank einer intelligenten Gasfeder problemlos aus der Fahrradgarage genommen werden.
Ein Beispiel für eine solche intelligente Fahrradgarage ist die VarioHub. Diese Fahrradgarage verfügt über eine Schiebe-Kipp-Bedienung. Dank der Gasfeder Konstruktion können Sie ein Fahrrad mit zwei Fingern anheben. Ein weiteres Beispiel ist ein verschlossener Fahrradschuppen. Der Vorteil eines Fahrradschuppens besteht darin, dass Ihr Fahrrad trocken steht. Sowohl das Dach als auch die Türen können mit Gasfedern ausgestattet werden. Ein drittes Beispiel ist dieses intelligente Aufbewahrungssystem von BiciParki, um ein Mountainbike oder E-Bike platzsparend aufzuhängen. Eine solche Konstruktion können Sie auch selbst mit einer stabilen Gasfeder realisieren.
Die erste Frage, die Sie sich stellen sollten, lautet: Wo werden die Gasfedern verwendet? Wenn die Gasfedern nicht überdacht verwendet werden, empfehlen wir den Einsatz von Edelstahl-Gasfedern. Auf diese Weise können die Gasfedern in Ihrer Fahrradgarage einen Regenschauer überstehen, ohne dass sie innerhalb weniger Jahre rosten. Für einen verschlossenen Fahrradschuppen können natürlich normale Stahl-Gasfedern verwendet werden.
Wie berechnen Sie, welche Gasfedern Sie benötigen?
Gasfedern haben unterschiedliche Längen, Kräfte und Anbauteile. Um zu berechnen, welche Gasfeder für Ihre Fahrradgarage oder Ihren Fahrradschuppen geeignet ist, müssen Sie also eine Berechnung durchführen. Im Fall eines verschlossenen Fahrradschuppens ist dies nicht schwer: Sie messen die Länge, Breite und das Gewicht des Deckels und tragen diese Daten in unser Berechnungstool ein. Danach zeigt Ihnen unser Berechnungstool an, welche Gasfedern für Ihre Anwendung geeignet sind.
Wenn Sie jedoch eine Konstruktion selbst bauen, um Ihr E-Bike aufzuhängen, müssen Sie auch das Gewicht des Fahrrads berücksichtigen. Andernfalls könnte die Gasfeder möglicherweise zu leicht sein und nicht in der Lage sein, den Fahrradträger oder das Fahrrad anzuheben.
Nach Abschluss des Berechnungstools können Sie die empfohlenen Gasfedern und Anbauteile mit einem Klick in den Warenkorb legen.
Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl von Gasfedern für Ihre Fahrradgarage oder Ihren Fahrradschuppen?
Unser Kundenservice steht zur Verfügung. Und es ist nicht unerheblich zu wissen, dass unsere Support Mitarbeiter alle sehr sportlich sind und täglich mit dem Fahrrad ins Büro von Gasfedershop fahren. Kurz gesagt, sie wissen, wovon sie sprechen. Zögern Sie nicht, uns über den Chat, per E-Mail oder telefonisch zu kontaktieren.