Gasfeder für Dachluken

Dachluken sind ein wesentlicher Bestandteil vieler Dachterrassen, hoher Gebäude und sogar einiger Fahrzeuge wie Wohnwagen und Wohnmobile. Sie bieten nicht nur Zugang zum Dach für Wartungsarbeiten und Inspektionen, sondern dienen auch als Fluchtweg im Notfall. Darüber hinaus kann an einem schönen Tag ein geöffnetes Dachfenster für frische Luft und eine angenehme Atmosphäre sorgen, zum Beispiel, wenn Sie auf einer Dachterrasse genießen möchten.

Eine Dachluke wird in einigen Zusammenhängen als Notluke bezeichnet, insbesondere, wenn sie als wichtiger Fluchtweg dient. In Wohnwagen und Wohnmobilen kann eine Dachluke, wenn sie vollständig angehoben werden kann, als Hubdach fungieren, das mehr Raum und Belüftung bietet.

Wie funktioniert eine Gasfeder für eine Dachluke?

Eine Gasfeder besteht aus einem Gehäuse, einem Kolben und einem Stab. Das Gehäuse ist mit Stickstoff gefüllt. Das Gas im Zylinder wird komprimiert und erzeugt eine Federwirkung. Wenn Sie mehr über die Funktionsweise einer Gasfeder erfahren möchten, finden Sie hier eine Erklärung mit Berechnung.

Für Dachluken sorgt die Gasfeder dafür, dass die Luke leicht und reibungslos geöffnet und geschlossen werden kann, ohne dass viel Kraft erforderlich ist. Sie reduziert auch das Risiko, dass die Luke unerwartet zufällt, was ein Sicherheitsrisiko darstellen könnte.

Verschiedene Dachluken und die richtige Gasfeder auswählen.

Es gibt verschiedene Arten von Dachluken, die sich im Design und in der Funktionalität unterscheiden. Einige verfügen beispielsweise über Scherenleitern oder Leitern für einen einfachen Zugang. Bei der Auswahl der richtigen Gasfeder ist es wichtig, den Typ und das Gewicht der Dachluke zu berücksichtigen. Gasfedershop.ch bietet eine breite Palette von Produkten, die sich für verschiedene Anwendungen eignen. Da die meisten Gasfedern an der Innenseite der Dachluke montiert sind und nicht den externen Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, sind normale Stahl-Gasfedern oft ausreichend. Edelstahl-Gasfedern sind hauptsächlich für Anwendungen gedacht, bei denen sie direkt mit Feuchtigkeit in Kontakt kommen können.

Wie befestigen Sie eine Gasfeder an einer Dachluke?

Die Befestigung einer Gasfeder an einer Dachluke ist relativ einfach, erfordert jedoch Aufmerksamkeit für Details. Beginnen Sie damit, die Dachluke zu vermessen, um die richtige Größe der Gasfeder zu ermitteln. Sobald Sie die richtige Gasfeder haben, befestigen Sie sie auf beiden Seiten der Luke – an der Basis und am beweglichen Teil. Die Gasfeder sollte so angebracht werden, dass sie ausreichend Gegendruck bietet, wenn die Dachluke geöffnet wird. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Gasfeder nicht durch andere Teile der Dachluke oder des Dachs selbst blockiert wird. Bei Unsicherheiten ist es immer ratsam, unseren Kundenservice zu kontaktieren.

Verwenden Sie unser Berechnungstool, um die richtigen Gasfedern zu finden. Im Folgenden haben wir ein Berechnungsbeispiel für eine Dachluke von 70 cm mal 90 cm angegeben. Dies ist eine ziemlich gängige Größe für Dachluken. Darüber hinaus hat der Deckel der Dachluke eine Dicke von 10 cm und wiegt 15 kg. Das Material ist Aluminium.

Nach der Berechnung können Sie die Gasfedern ganz einfach Ihrem Warenkorb hinzufügen. Viel Erfolg bei der Montage, und wenn Sie Fragen haben, wissen Sie, wie Sie uns erreichen können!